
Johann Albrecht (* unbekannt; † 11. Juli 1603 in Heilbronn) war von 1589 bis 1603 Bürgermeister von Heilbronn. Johann war der Sohn des Gutmann Albrecht († 1548 oder 1549), der vermutlich einer aus Altböckingen stammenden Weingärtnerfamilie entstammte und sich 1525 im Bauernkrieg auf die Seite der Bauern gestellt hatte. Johann leistete 1549 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Albrecht
[Begriffsklärung] - Johann Albrecht ist der Name folgender Personen: * Johann Albrecht († 1603), Bürgermeister von Heilbronn ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Albrecht_(Begriffsklärung)
[Mecklenburg] - Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 8. Dezember 1857 in Schwerin; † 16. Februar 1920 in Schloss Wiligrad bei Schwerin) war vom 11. April 1897 bis zum 9. April 1901 Regent im Landesteil Schwerin, von 1907 bis 1913 Regent des Herzogtums Braunschweig und deutscher Kolonialpolitiker. == Leben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Albrecht_(Mecklenburg)

Herzog zu Mecklenburg, geb. zu Schwerin am 8. Dez. 1857, Sohn des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg- Schwerin, aus dessen erster Ehe mit der Prinzessin Auguste Reuß zu Schleitz- Köstritz, trat nach Vollendung seiner Studien zu Dresden und Bonn in das Kgl. Preuß. Leib-Garde-Husaren-Re...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.